top of page
Seen der Schweiz

Segelkurs auf dem Zürichsee - Hafen Enge, so fing es an. Mit dem Segelschein dann die Mitgliedschaft in den Genossenschaften Sailcom und Sailbox. Über 100 Boote auf vielen Schweizer Seen.

Segeln auf dem Bodensee und gerne rüber ans deutsche Ufer und auch auf dem Lago Maggiore bis in die Lombardei. Sehr häufig auch segeln mitten in den Bergen der Zentralschweiz auf dem Vierwaldstättersee bis hin zum Urnersee.

Neben reinem Day-Sailing auch mit kleineren Yachten für verlängerte Wochenenden oder  wochenweise auf dem Lac Leman im Südwesten der Schweiz.


 

Ijsselmeer 2012

Unser erster gemeinsamer Törn ausserhalb der Schweiz brachte uns zum IJsselmeer. Ostern 2012 übten wir mit einem Skipper-Trainer Hafenmanöver und das Boots-Handling umfassend. Ein guter Start für uns - hat uns die eine oder andere Stresssituation vorweg genommen und so eine gute Basis für unser "Segeln zu Zweit" gelegt.

Kykladen 2012

Im Sommer des selben Jahres machten wir einen Kykladen-Törn. Mit Athen als Ausgangsbasis ging es bis zur Mitte der Ägäis nach Mykonos, Paros und Ios.

Wie erwartet hatten wir 14 Tage beständiges Wetter - was im Hochsommmer oft   "Meltemi" heisst...also eher viel Wind.

Für uns eine sehr gute Erfahrung um Vertrauen in uns und die Ausrüstung zu gewinnen.




 

Teneriffa - Gomera 2012

Zum Jahreswechsel 2012/13 machten wir erste gemeinsame Erfahrungen mit dem Atlantik. In zwei Wochen segelten wir eine schöne Runde von Gran Canaria, Teneriffa, Gomera nach La Palma und zurück.

Mit einer guten Portion Anfängerglück landete der ein oder andere Fisch an der Angel und komplettierte das Weihnachts- und Sylvester Dinner.

Dodekandes 2013

Zum zweiten mal in die Ägäis - mit Start in Rhodos und Inselhüpfen nach Westen und Wendepunkt in Astypalaia.

Insgesamt etwas ruhiger - weniger Leute und weniger Wind - als im Vorjahr. Mit den abwechslungsreichen Buchten und Häfen der verschiedenen Inseln Genusssegeln pur.

Kykladen 2014

2014 waren wir zum ersten mal mit grösserer Crew - das heisst zu viert unterwegs. Eine Woche von Athen nach Naxos, Milos und Hydra.

Dabei gelernt, dass Düseneffekte an der Leeküste der Inseln und Gennaker nicht unbedingt gut zusammenpassen.

Daher auch etwas praktisches zum Thema "Medizin an Bord" erlebt und den offenen Bruch am kleinen Finger von Christine erstklassig versorgt (immerhin!).

Sychellen 2014

Mal etwas anderes  - in doppelter Hinsicht:
Segeln im indischen Ocean und zum ersten Mal auf einem Katamaran unterwegs.
 
Das Segeln in der Inselgruppe der "inner islands" der Sychellen ist relativ stressfrei. Einige Riffe und Squalls, mit kräftigen Regenfällen und viel Wind, sind zu beachten.

Von Praslin gestartet nach Silhouette, La Digue und Mahé. Die Distanzen sind recht kurz und so blieb genug Zeit die Inseln, die Riffe und die Natur ausgiebig zu erkunden.

Gefischt haben wir täglich und hatten meist sehr schnelles Anglerglück.

Kykladen 2015

Ostern in der Ägäis  - recht kalt, menschenleer und guter Segelwind. Eine schöne Runde durch die westlichen Kykladen  - Athen, Tinos, Naxos, Milos, Hydra und Poros.

Abends wurde es schnell recht kühl und wir waren froh mit der Oceanis 48 einen geräumigen und beheizten Salon zu haben. Es wurde viel gemeinsam gekocht und die Atmosphäre der verschiedenen Inseln genossen.

Lakonischer Golf 2015

Im Sommer 2015 unternahmen wir unseren ersten Törn mit Gregors Schwester und Familie. Damit waren wir zu sechst an Board. Die Sun Odysee 439 mit vier Kabinen war ausreichend gross für eine bequeme Reise. Auch wenn die Kabinen teilweise leer blieben, weil gerne auf Deck übernachtet wurde...

Von Athen ging es in Etappen nach Süden bis zur Insel Kythira. Nach Zwischenstopp und Umrundung der Insel segelten wir weiter zum Umkehrpunkt in die Peloponnes nach Gythion.

Auf dem Rückweg mussten wir das Kap Malea umrunden. Das Kap wurde leider seinem schlechten Ruf gerecht und wir kämpften gegen 40 KN Wind auf die Nase. Der Umweg südlich um Kythira wäre wohl deutlich familienfreundlicher gewesen.

Schottland 2016

"Rund um Schottland" stand auf dem Programm. In Ardfern  - nördlich von Glasgow - übernahmen wir das Schiff: eine ältere Amel Maramu für drei Wochen. Für uns beide ein super Schiff - auch bei viel Wind sicher zu segeln und zu zweit sehr gut im Handling. 
Zunächst ging es zu den äusseren Hebriden und wir ankerten in einer ruhigen Bucht in South Uist. Dann weiter Richtung Nord nach Stornoway, dem Hauptort der Insel Lewis and Harris. Dort passten wir ein gutes Wetterfenster ab und segelten weiter zu den Orkneys. In Kirkwell fanden wir ausreichend Platz in der Marina. Nach einigen sehr schönen Tagen auf den verschiedenen Inseln ging es weiter via Wick nach Inverness. Dort kamen Petra and Yves an Bord - willkommene Unterstützung für die 29 Schleusen des Caledonien Canals. So kamen wir zurück in den Jura Sund und konnten den Kreis um Schottland schliessen.
 

Azoren 2017

14 Tage lang Inselhopping in den aussergewöhnlichen Azoren. Wir sind wieder mit grosser Crew unterwegs - Gregors jüngere Schwester Magda mit Ingo, Jeremias und Emilia sind an Bord. Von Ponta Delgada auf Sao Miguel ging es zunächst auf die südlich gelegene Insel Santa Maria mit dem Hafen Vila do Porto. Dann folgte ein längerer Schlag nach Terceira mit dem Hafen Aangra do Heroismo. Von dort weiter nach Graciosa, Faial und Pico.
Tolles Segeln mit beständigem Wind und sehr schöne Wanderungen in einzigartiger Vulkanlandschaft, Stierkampf auf den Dorfstrassen - unblutig aber nicht ungefährlich...







 

Thailand 2018

Segeln im Gold von Thailand - rund um die Inseln Koh Chang, Koh Mak und Koh Kut.
Viele kleine Fischerdörfer aber auch touristische Zentren mit allen Begleiterscheinungen.

Mit etwas Planung lassen sich ruhige Buchten mit kristallklarem Wasser und tollen Schnorchelplätzen gut ansteuern.

 

Teneriffa 2018

Mal wieder Atlantik. Diesmal zusammen mit unseren Freunden Christian und André. Eine kurze Inselrunde mit Start in Tenerife Las Galletas (Marina del Sur) und zunächst nach  El Hierro - Puerto De La Estaca. Dann weiter nach 
La Palma-Santa Cruz De und schlussendlich via San Sebastian de la Gomera - Marina La Gomera zurück nach Tenerife Las Galletas (Marina del Sur).

Bretagne 2019

Wir chartern eine Alubat Ovni 45 - schönes Schiff!

Zwei Wochen im Frühsommer zum Segeln in die Bretagne. Seglerisch und kulinarisch ein Hochgenuss! Start in Trinite-Sur-Mer. 

Von den Glénan-Inseln bis runter zur Ile de Noirmoutier und Ile de Yeux. Dazwischen wunderschöne Hafenstädte mit viel maritimer Tradition. Ein tolles Segelrevier und wir kommen  bestimmt wieder...



 

Bretagne 2020

...gesagt getan. Zumindest Gregor. Irgendwie haben wir es im Oktober trotz der coronabedingten Reiserestriktionen geschafft, wieder nach Trinite-sur-Mer zu kommen und nochmals die Ovni 45 zu chartern. Leider kann sowohl Christine als auch Christian nicht dabei sein. So besteht die Crew dieses Mal aus Gregor mit André. So verpassen sie auch den heftigen Herbststurm der über die Westküste pfeift. Wir finden einen sicheren Platz im inneren Hafenbecken der Ile de Groix. Auf der benachbarten Belle-Ile kommt es in dieser Nacht zu schweren Schäden - Glück gehabt!

Der Frühsommer ist definitiv die bessere Saison.


 

© 2021 by Sailing-Rexees

bottom of page